main_header_image_beer02

Mongozo Beer – Coconut

Nach einiger Zeit komme ich endlich  mal wieder dazu, über eine meiner Bierproben zu schreiben. Diese hier liegt nun schon etwas länger zurück und war auch der Auschlaggeber für die vergangenen Beiträge zur Mogozo-Reihe. Ich hatte damals einfach Lust auf etwas besonderes. So suchte ich nach einem Bier mit Kokosnussgeschmack und fand nebenbei auch die anderen Sorten.

Dieses Kokosnussbier prägt sich schon von anfang an mit einen angenehmen Geruch ein. Es hat einen sehr süßen und fruchtigen Geschmack, der jedoch nicht übertrieben ist, und so gehen die Biernoten kaum darin verloren.

Wer seinen Sommerurlaub mit etwas besonderem einläuten möchte, ist bei diesem Bier genau richtig.

Samuel Adams Boston Lager

An einem Abend mit der Familie im Steak House, wollte ich mal wieder etwas Neues probieren. Nach einem kurzen Blick auf die Karte, bestellte ich mir ein Samuel Adams. Normalerweise sind die amerikanischen Biere nichts für mich, aber dieses Lager überzeugte mich eines Besseren. Wie es sich im Steak House gehört, gab es sehr deftiges Essen mit Bohnen, Speck und einem wunderbaren Rib Eye Steak. Das Boston Lager passte mit seinen angenehmen milden Noten sehr gut dazu und überlagerte den Geschmack des Essens nicht im Geringsten.

Bereits beim Eingießen liegen Spuren einer malzigen Süße in der Nase, welche von einer angenehmen Bitterkeit begleitet werden. Diese bitteren und malzigen Noten setzt sich bei den ersten Schlücken auf der Zunge fort und überraschen mit einem milden aber auch süffigen Geschmack. Fließen anschließend die ersten Tropfen den Hals hinab, gehen diese samt weich und angenehm den Rachen hinunter und bilden einen Runden Abschluss mit einem mittelangen Abgang.

Cheers und wohl bekomms!

Mongozo Beer – Banana

Das dritte und vorletzte Bier von Mongozo, ist ein Bananenbier. Ich habe mich etwas zu dieser Serie belesen und die Biere sind nach traditionellen afrikanischen Rezepten gefertigt welche wohl von den Massai stammen. Weiter konnte man lesen, dass „Mongozo“ ganz einfach „Prost“ bedeutet.

Das Bier an sich ist etwas trüb und hat die Farbe von Bananen an sich. Der Geruch und Geschmack des Mongozo erinnert ebenfalls an die Früchte und spiegelt sich in dessen süßen Noten wieder. Trotzdem erkennt man den typenschen herben Geschmack einen Bieres wieder.

So kann man das frisch gelerne gut anwenden: Mongozo!

Affligem Dubbel

Vor einiger Zeit brach ich mal wieder zu einem kurzen Städteurlaub auf. Es trieb mich nach Amsterdam und dort in einen kleinen English-Pub. Da ich englische und irische Biere schon kannte, probierte ich das Affligem Dubbel, ein belgisches Starkbier.

Es liegt schwer in der Nase und ist mit 6,8 Volumentprozent schon sehr hochprozentig. Trotz dieser Dinge trinkt sich dieses Bier angenehm leicht und schmeckt würzig süß mit einer Note von Karamell.

Das süffige Affligem Dubbel passt sehr gut zu deftigem Essen und schönen Abenden die (Länder) verbinden. Proost!

Mongozo Beer – Mango

mongozo_mangoDies ist nun das zweite Bier aus der „Mongozo Reihe“. Es verging zwar etwas Zeit, doch vor Kurzem fand ich einen Moment Ruhe, um diesen Exoten zu verkosten.

Das Mongozo Mango hat einen  sehr milden und süßlichen Duft, welcher sehr zum Probieren einläd. Schon mit den ersten Schlücken, breitet sich ein süßer und fruchtiger Geschmack auf der Zunge aus, der an ein gut abgeschmecktes Bier-Mix-Getränk errinert.

An warmen Sommertagen und gut gekühlt, ist dieses Mango-Bier am besten zu genießen! Wohl bekomms!

Mongozo Beer - Palmnut

mongozo_palmnutManchmal soll man ja auch mal etwas neues probieren und so wagte ich mich kurzer Hand an eine Reihe exotischer Biere von Mongozo. Das erste dieser Viererauswahl, ist das Mongozo Palmnut.

Dieses Palmennussbier ist auf den ersten Blick sehr dunkel und trübe im Glas, es schäumt stark beim Eingießen und man hat sofort einen ungewohnten Duft in der Nase. Nimmt man die ersten Schlücke, so merkt man sofort, dass man ein sehr süffiges und leicht malziges Bier in den Händen hat. Der anfangs angenehm leichte Geschmack, wandelt sich sehr schnell zu einem herben und abwechlungsreichen Genuss auf der Zunge.

Wer sich gerne an das Unbekannte wagt, der kann mit diesem Bier nichts falsch machen. Trotz seines ungewohnten Anblicks, ist es doch eine gute Gesamtmischung und großartig zu exotischen Speisen trinkbar!

Schussenrieder Vollmond Bier

schussenrieder-vollmond-bierWie immer, wenn ich auf Dienstreisen bin, suche ich mir etwas – in meinen Augen – außergewöhnliches oder neues zum Essen und Trinken. So trieb es mich mit zwei guten Kollegen in das Coox & Candy in Stuttgart. Da ich dabei wie immer auch gerne nach neuen Bieren Ausschau halte, fiel meine Wahl dieses mal auf das „Schussenrieder Vollmond Bier“.

Dieses naturtrübe biologische Bier hat einen milden bis mittelstarken malzigen Geschmack und lässt sich gekühlt sehr gut zu den gebotenen Speisen genießen. Der etwas säuerliche Abgang ist geschmackssache aber rundet das Bier gut ab.

Das Vollmond Bier ist wirklich etwas anderes und es muss zum Essen passen aber ist auf jeden Fall einen Versuch wert!

 

Brandlöscher

brandloescherAuf einer Diestreise kann man ja so manches erleben. Neben langen Wartenzeiten und überbuchten Flügen ist der Höhepunkt meist, dass alles zusammen kommt. Zum Glück hatte ich in dieser Situation einen guten Kollegen dabei und wir vertrieben uns die Zeit mit einem guten Gespräch und einem „Schweizer Flughafen Bier“: dem Brandlöscher.

Das Bier hat einen herben, zum Teil süßlichen Geschmack aber ist dabei trotzdem weich auf der Zunge. Zum Zeitvertreib ist dieses süffige Bier ganz gut geeignet und die Gestaltung des Etikett ist gut gelungen.

Allzeit guten Flug!

Coopers' Pale Ale

Coopers' Pale AleBei einem spotanen Ausflug in die Stadt bekommt man – gerade bei schönem Wetter und viel frischer Luft – recht schnell Hunger. So verschlug es mich seid einiger Zeit mal wieder in eines meiner Lieblingsrestaurants in der Stadt. In der australischen Gaststätte gibt es neben dem leckeren Essen auch ein sehr wohlschmeckendes Bier von „Down Under“, das Pale Ale von Coopers‘.

Dieses Bier sollte man kühl genießen, damit sein fruchtiger Hopfengeschmackt lange auf der Zunge bleibt. Es hat mich angenehm überrascht, wie erfrischend dieses Ale ist und wie schön der herbe Abgang den Hals verwöhnt.

Down Touch!

 

Hofmark - Habe die Ähre

Hofmark - Habe die ÄhreEine gute Freundin brachte mir aus einem Urlaub in Bayern eine kleine Auswahl an Bieren mit. Eines davon war ein Festbier von Hofmark: Habe die Ähre!

Dieses schöne süffige Bier ist vollmundig im Geschmack und bietet süß-malzige und angenehme Hopfen Noten. Es passte wunderbar zu einen leckeren Braten und überraschte mit einem wohlschmeckenden Abgang.

Es war mir eine „Ähre“, dieses Bier zu genießen!

Rugen Bräu Lager Hell

rugen-braeu Während einer Dienstreise in der Schweiz konnte ich mit Kollegen einen Feiertag in den Bergen genießen. Dabei war es im Tal sommerlich warm und auf den Gipfeln lag noch viel Schnee. Wir kehrten zum Mittag in einen Bergschenke ein und genossen ein schönes deftiges Essen. Dazu wurde ein leichtes und wohlbekömmliches Bier geliefert.

Das helle Rugen Bräu Lager war kaum herb und passte hervorragend zum Wandertag im Gebirge. Es hat einen sehr weichen und angenehmen Geschmack und war selbst im warmen Tal sehr erfrischend.

Falls ihr auch mal in den Schweizer Bergen unterwegs seid, lasst euch das Rugen Bräu mal schmecken und Berg frei!

Aecht Schlenkerla Rauchbier

aecht-schlenkerla-rauchbierNach einem kleinen Ausflug zu Verwanten in Bayern, brachten mir meine Freunde ein sehr interessantes Bier mit: das Aecht Schlenkerla Rauchbier.

Diese Kreation aus der historischen Brauereigaststätte Schlenkerla in Bamberg ist von Anfang bis Ende ein wahres Erlebnis für die Nase, den Gaumen und den Magen. Sofort nach dem Öffnen der Flasche liegt ein kräftiger Gerucht von geräuchertem Schinken und Starkbier in der Luft, den ich so noch nie erlebt habe. Mit Vorfreunde auf die ersten Schlücke setze ich die Flasche an und was sich zu Begin in der Nase entfalltete, setzte sich auf der Zunge fort. Dieses Bier hat einen wunderbaren einzigartig starken Geschmack, der einem auf der einen Seite Hunger auf einen saftigen Räucherschinken macht und auf der anderen Seite sättigt.

Essen und trinken gleichzeitig, dieses einzigartige Gebräu macht es möglich!

Svijany 450

svijany-450Während eines kurzen Urlaubs in Tschechien, war es mal wieder an der Zeit die bömische Braukunst zu genießen. Da meine Unterkunft in der Nähe der Stadt Svijany lag und ich die dortige Brauerei durch einen kleinen Umweg entdeckt hatte, viel meine Wahl auf das Svijany 450 Lagerbier.

Dieses Bier hinterlässt nach den ersten Schlücken eine leicht süße Note auf der Zunge, welche jedoch rasch in eine schöne herbe Note umschlägt. Dieser süffige Charakter macht es zu einen schönen Begleiter über ein ganzen Abend mit leckerem Essen hinweg.

Daher kann man das Jubiläumsbier aus Svijany sehr gut zum Entspannen im Urlaub trinken und einfach mal die Seele baumeln lassen.

Schaumburger Landbier

schaumburger-dunkelDa es mal wieder Zeit für die große Computermesse in Hannover war, war ich mit einem Kollegen auf dem Weg zur Cebit. Nach einer lange Fahrt entschieden wird uns, in einem kleinen ländlichen Hotel in der Nähe von Hannover zu übernachten. Da es in der Umgebung nicht viele Gaststätten gab, entschlossen wir uns direkt vor Ort Abendbrot zu essen. Zu den sehr gelungenen Speisen servierte uns der Kellner die Empfehlung des Hauses: ein Schaumburger Landbier aus der privaten Braumanufaktur. Da wir noch nie von diesem Bier gehört hatten, wurde es umgehend verkostet.

Der erste Eindruck des dunklen Schaumburger ist durch seinen angenehmen würzigen Geruch gezeichnet und bei den darauffolgenden Schlücken, merkt man ein wunderbar erfrischendes Prickeln auf der Zunge. Es hat einen sehr milden aber doch würzigen Geschmack und so passte es perfekt zum Schweinebraten nach Art des Hauses.

Wenn ihr also mal die Gelegenheit habt, dieses Bier zu trinken, ergreift sie.

Kasteel Blond

kasteel-blondWie jedes Jahr zum Advent, ist es Zeit, für diverse Weihnachtsfeiern. An einem nassen windigen Abend, kehrte ich aus diesem Anlass mit einigen Kollegen in ein kleines Restaurant ein. Dort gab es eine große Bierauswahl und meine Entscheidung fiel auf ein belgisches Starkbier: Kasteel Blond.

Dieses Bier hat einen sehr eigenen herben Geschmack aber ist auch gleichzeitig sehr erfrischend. Diese Eigenschaften und seine 7 Volumentprozent trugen zu einem wundbaren süffigen Abend bei.

Ich hoffe, ihr hatte auch alle schöne Weihnachtszeit!

Landskron Gourmetbier No. 1 - Whisky-Malz 2014

landskron-whisky-malz-2014Es gibt immer wieder Menschen mit sehr schönen Ideen zum Nikolaus. Einer dieser Menschen ist ein sehr enges Familienmitglied. Dieses Jahr bekam ich von diesem lieben Menschen eine Flasche Landskron Whisky Malz von 2014 geschenkt.

Dieses sehr starke und sehr süffige Bier besitzt 8 Volumenprozent und schmeckt sehr malzig. Beim Einschenken fällt einem sofort das intensives Rot und die leichte Trübung des Bieres auf.

Dieses Starkbier war ein wahrer Genuss und ist für einen Abend mit deftigem Essen äußerst zu empfehlen und davon gibt es ja reichlich in der Weihnachtszeit.

Schloss Eggenberg Silver Bottle

schloss-eggenberg-silver-bottleDurch eine Empfehlung von einem Arbeitskollegen, wurde ich auf einen – für mich neuen – Versandhandel für gute Kleidung im Netz aufmerksam. Nach einem persönlichen Gespräch wurden mir mehrere Outfits zugesendet und im Paket enthalten war auch eine kleine silberne Flasche mit der Aufschrift „Schloss Eggenberg“. Nach einer kleinen Recherche fand ich heraus, dass es sich wohl um das „klassische Märzenbier“ der Marke Schloss Eggenberg aus Österreich handelt.

Dieses Märzenbier ist sehr erfrischend und mild. Es hat einen eher süßlichen Geschmack und passte daher sehr gut zu einen „Mozzarella Haehnchen in Basilikum Sahnesauce„. Wenn ihr also auf dieses Bier stoßt, probiert es ruhig einmal!

Die „Silver Bottle“ aus gebürstetem Alu ist auch ein sehr sehenswertes Gefäß!

Cobra

cobra-beerBei Temperaturen, die jenseits der 30 Grad liegen, hilft meistens nur noch der Sprung ins kalte Nass um sich ausreichend abzukühlen. So traf ich mich mit ein paar Feunden und wir verbrachten einen sehr entspannten Tag am See und genossen die Sonne.

Da wir  viel Zeit im Wasser verbrachten, bekamen alle langsam etwas Hunger und wir brachen am späten Nachmittag auf. Nach einer kurzen Irrfahrt zwischen geschlossenen und nicht auffindbaren Lokalitäten, landeten wir in einem schön indischen Restaurant.

Da ich nicht fahren musste, entschied ich mich – passend zu den Speisen – ein indisches Bier zu trinken. Auf Nachfrage, wie es schmecken würde, beschrieb die Kellnerin es als eher herb.

Das Cobra Bier schmeckte jedoch sehr mild, erfrischend und mit nur wenigen herben Noten.  Es ist nicht vergleichbar mit herben deutschen Bieren.

So lässt man gerne einen wunderbaren Tag ausklingen: Sonne, Freunde, Erholung, leckeres Essen und ein gutes Bier!

Guinness

img_guinnessIm Gegensatz zu Kilkenny ist Guinness ein sehr herbes und dunkles Bier. Doch sein Geschmack ist genauso einzigartig. Dieses Bier, mit seiner besonderen Schaumkrone, ist der Garant für süffige Abende im Pub. Man sollte nur darauf achten ab und zu auf zustehen um  zu schauen, ob man nicht nur trinkfest sondern auch noch standfest ist.

Duckstein

img_ducksteinSeid längeren trinke ich jetzt schon dieses rotblonde Bier. Zum ersten Mal wurde es auf Empfehlung eines Freundes in meiner damaligen Lieblingsbar serviert. Diese Bar gibt es jetzt leider nicht mehr, jedoch ist das Bier geblieben.

Sein milder und süßlicher Geschmack ist sehr markant und genau dies ist es, was dieses Bier so einzigartig macht. Aber diese Eigenschaft ist auch der Grund, weshalb es viele nicht mögen.

Kostet es einfach selbst und bildet euch eine eigene Meinung.

Kilkenny

img_kilkennyNach den ersten Besuchen in den Irish Pubs der Stadt, stand für mich fest, dass mein Lieblingsbier nicht aus Deutschland kommt. Das milde und wohlschmeckende dunkle rote Bier zergeht förmlich auf der Zunge und hinterlässt beim Trinken noch eine ganze Zeit seinen runden prickelnden Geschmack.

Seither gibt es an einem Abend im Pub mit guten Freunden und Livemusik kaum was anderes, als ein paar Pints Kilkenny und dazu ein gutes Essen.